Eine alte Tradition
Zeit ist besonders für Kinder sehr schwer fassbar. Wer erinnert sich nicht daran wie gefühlt unglaublich langsam die Zeit bis zum nächsten Geburtstag oder dem Weihnachtsabend verging.
Um ihren Kindern die abstrakte Größe "Zeit" greifbarer zu machen und das Besondere und Festliche der Adventszeit zu unterstreichen, fingen Eltern etwa Mitte des 19. Jahrhunderts damit an, sich verschiedene Möglichkeiten auszudenken.
Damals in eher noch einfachen Varianten, wie z.B. mit 24 an Wand oder Tür gemalten Kreidestrichen, bei der die Kinder täglich einen Strich wegwischen durften, einer Weihnachtsuhr, oder aber einer Adventskerze die jeden Tag bis zur nächsten Markierung abgebrannt werden durfte.
Wesentlich spannender geht es da doch heutzutage zu!
Bastelzeit
Besonders viel Spaß macht es natürlich einen Adventskalender selber zu basteln und zu befüllen.
Eine kleine Anleitung für einen günstigen und nachhaltigen DIY Adventskalender:
Was Ihr braucht:
- 24 leere Klopapierrollen
- grünes Krepppapier (oder alternativ grüne Servietten)
- Schere
- durchsichtiges Klebeband
- Alleskleber
- bunter Bastelkarton
- schwarzer Filzstift
Kleinigkeiten zum befüllen:
- Süßigkeiten dürfen natürlich nicht fehlen, besonders eignen sich z.B. Mini-Schokoriegel oder kleine Gummibärchen-Tütchen.
- Auch kleine Spielzeuge wie Sammelfiguren, Flummis, Matchbox-Autos, Haarschmuck und kleine Holz-Drücker-Tiere eignen sich hervorragend.
- Ihr wollt eurem selbstgemachten Adventskalender einen noch persönlicheren Touch verleihen? Wie wärs mit selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen oder selbstgebastelten Gutscheinen, z.B. für einmal Lieblingsfilm gucken oder Schneemann bauen.
So geht´s:
Befüllt die Papprolle und umwickelt sie anschließend mit dem Krepppapier so, dass sie komplett verschlossen ist, zum Fixieren könnt Ihr das Klebeband benutzen. Das ganze macht Ihr mit jeder Rolle und könnt dann alle 24 mit dem Alleskleber zu einem Weihnachtsbaum zusammenkleben. Das ist einfacher, wenn Ihr den Baum im Liegen zusammenklebt, das heißt die Rollen hochkant aufstellt.
Aus dem bunten Bastelkarton 24 Kreise oder Sterne ausschneiden und mit dem Filzstift die Zahlen 1 bis 24 draufschreiben.
Diese dann wild gemixt auf die Vorderseite kleben und schon ist Euer Adventskalender fertig.Ihr bastelt nicht so gerne oder Euch fehlt die Zeit?
Da hätten wir was für Euch:
Für echte Ritter Fans und kleine Burgfräulein weckt der HABA Adventskalender die Vorfreude auf den Heiligabend. Eine spannende Weihnachtsgeschichte, von der jeden Tag ein neues Kapitel vorgelesen werden kann, entführt Dein Kind in eine königlich magische Winter-Wunderwelt und regt an, die Szenerie mit den Holzfiguren selber nachzuspielen.
Spannung und Nervenkitzel? Kein Problem mit den EXIT Adventskalendern von Ravensburger.
Wer findet den Wichtel Remigius und schafft es in 24 Tagen das geheimnisvolle Schloss zu retten? Oder geht mit Kapitän Pitt Schmitt auf Tauchstation um das gesunkene U-Boot zu finden?
Nur wer das rätsel des Tages löst, erfährt, hinter welchem Türchen das Abenteuer weiter geht.
Wieso? Weshalb? Warum? 24 Mini Bücher von Ravensburger in einem großen Adventskalender zusammengestellt. Spannendes Sachwissen, viele Rätsel- und Malvorlagen zu beliebten Kinderthemen lassen die Zeit bis Heiligabend wie im Flug vergehen.