Die Sommerferien stehen bei den ersten Schulkindern vor der Tür, doch Urlaub-Trips in ferne Länder sind diesen Sommer nicht wirklich möglich. Daher haben wir ein paar Ideen für Euch zusammengefasst, wie Ihr Euch trotz allem einen erholsamen Sommerurlaub zu Hause gestalten könnt.
Wasserrutsche
Gerade bei den heißen Temperaturen lohnt sich ein Ausflug zum nächsten See oder ins Freibad. Alternativ kann man sich einfach eine eigene Wasserrutschbahn für zu Hause bauen. Dafür nehmt Ihr Maler- oder Teichfolie, welche idealerweise 6-10 m lang und ca. 1 m breit ist. Legt diese auf eine leicht schräge Wiese und legt ganz oben einen Wasserschlauch drauf, sodass die Folie beständig mit Wasser durchflutet wird. Jetzt könnt Ihr auf der Folie runterrutschen! Viel Spaß!
Zelten
Ein Garten bietet sich super zum Zelten an. Dabei solltet Ihr nur nicht vergessen, eine Taschenlampe, eine weiche Unterlage und Snacks mitzunehmen, vielleicht sogar Mückenspray. Wenn Ihr besonders mutig seid, könnt Ihr auch eine Nachtwanderung vor dem Zelten unternehmen. Da steht der Outdoor-Erfahrung nichts mehr im Wege.
Grillideen
Groß wie auch Klein, beim Grillen ist für jeden etwas mit dabei.
Um das ganze etwas aufzupeppen, probiert doch mal eine Schorle mit Saftwürfeln zum Grillen aus. Dafür könnt Ihr einfach etwas Saft in die Eiswürfelform geben, z.B. Orangensaft oder Apfelsaft und das Ganze einfrieren. Wenn die Saftwürfel gefroren sind, könnt Ihr sie in ein Glas geben und mit Sprudelwasser aufschütten. Obendrein könnt Ihr noch Orangen- oder Apfelscheiben mit ins Getränk geben.
Lagerfeuer? Dann Stockbrot!
Anleitung
- Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Olivenöl und 230 ml lauwarmes Wasser zum Teig geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Min. ruhen lassen.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 8 Portionen teilen. Jetzt könnt ihr den Teig zu ca. 20 cm langen Teigsträngen formen und um ein Holzstock wickeln. Achtet darauf, dass Ihr den Teig eng zu einer Kordel herumwickelt und das Ende gut andrückt, dann kann der Teig nicht über dem Lagerfeuer abfallen.
- Wenn der Teig am Spieß sitzt, müsst Ihr ihn noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
- Schließlich könnt Ihr den aufgewickelten Teig über der heißen Glut eines Lagerfeuers vorsichtig von allen Seiten goldbraun backen.
Genießt die sonnigen Tage und einen guten Start in den Sommer wünschen wir Euch!