Wie kann man das Sommergefühl besser transportieren als mit einer fruchtigen selbstgemachten Marmelade?
Zu jedem richtigen Sommer gehört doch der Geschmack einer leckeren Marmelade zum Frühstück- egal ob auf backfrischen Brötchen, Schwarzbrot oder im Müsli. Den ein oder anderen erinnert es sicher auch an vergangene Kindertage, an denen die mit Liebe eingekochte Marmelade aus Omas Garten jeden Tag verzaubern konnte.
Oft ist der Gang in den Supermarkt jedoch viel einfacher als sich selber in die Küche zu stellen, oder? Mag sein, aber es macht auch nicht halb so viel Spaß! Wir haben ein paar einfache und fix zubereitete Rezepte für leckeres Eingemachtes zusammengestellt, um diese nostalgischen Gefühle wieder aufleben zu lassen. Denn Selbstgemachtes schmeckt doch immer noch am besten. Vor allem, wenn man die Früchte vorher selbst gepflückt hat. Außerdem ist es eine tolle Gelegenheit, gemeinsam in der Küche kreativ zu werden: Liebe, die durch den Magen geht zum Konservieren und Genießen.
Schon gewusst?
Ob Gelee, Marmelade oder Konfitüre- eignet sich ja eigentlich alles als köstlichen Brotaufstrich. Doch worin liegt genau der Unterschied?
Gelees werden aus Fruchtsaft hergestellt und enthalten deshalb keine Fruchtstückchen und haben ein geringeren Fruchtanteil. Konfitüre und Marmelade werden aus ganzen Früchten, Fruchtpulpen oder Fruchtmark eingekocht. Im allgemeinen Sprachgebrauch unterscheiden sich diese Köstlichkeiten in der Auswahl der Früchte. Als Marmelade bezeichnet man Eingemachtes, wenn ausschließlich Zitrusfrüchte, wie zum Beispiel Orangen, Zitronen und Pampelmusen verwendet werden. Konfitüre hingegen, wird auch aus anderen Früchten gekocht, so zum Beispiel die klassische Erdbeerkonfitüre.
Fruchtig, fruchtiger am fruchtigsten…
Das A und O jeder guten Marmelade oder Konfitüre sind natürlich die verwendeten Früchte. Je reifer das Obst, desto besser und aromatischer wird das Endergebnis. Wenn es sich anbietet, kann man Erdbeeren, Himbeeren und Co. selber auf dem Feld pflücken, was für Groß und Klein ein großer Spaß ist. Dann kannst du die frischen Früchte entweder direkt weiterverarbeiten, oder auch für einen späteren Zeitpunkt einfrieren.
Damit die Marmelade und Co. möglichst lang haltbar bleibt, müssen die Gläser vorher gründlich ausgewaschen werden. Dafür kochst du sie am besten vorher im heißen Wasser aus. Ob deine Marmelade schon fertig -also „geliert“- ist, merkst du, wenn du etwas Marmelade an einem kalten Teller abstreifst und sie dann eingedickt ist. Wenn die Masse doch noch zu flüssig ist, lässt du sie einfach noch etwas köcheln. Später, nach dem Abfüllen werden die Gläser dann direkt luftdicht verschlossen und für min. 5 Minuten auf den Kopf gestellt. Danach umdrehen, auskühlen lassen und genießen.
Und jetzt geht's an's Eingemachte:
Rezepte:
-
Der Klassiker: Himbeer-, Erdbeer-, oder Brombeerkonfitüre
Für 6 Gläser á 250 ml Dauer: 30min Zubereitung
- 1kg Himbeeren (oder andere oben genannte Früchte)
- 500g herkömmlicher Gelierzucker (Verhältnis 2:1)
- Tipp: Wenn kein Gelierzucker zur Hand ist, kann man auch mit Haushaltszucker arbeiten. Das Verhältnis ist 100 zu 70, also hier 700g Zucker
- 1 Vanilleschote
Zubereitung:
- Früchte gut waschen und auslesen (falls selbst gepflückt)
- Zucker und Früchte in einen Topf geben und vermengen. Dann das Vanillemark dazugeben
- Abwechselnd sprudelnd aufkochen lassen und stets rühren
- Fast fertig: Nach der Gelierprobe muss die Konfitüre nur noch abgefüllt werden und auskühlen (wie oben beschrieben)
- Tipp: Hier ist ganz viel Platz zum Kreativ werden, um selber seinen individuellen Geschmack zu treffen. Wie wäre es denn zum Beispiel mit etwas beigemischten Zimt oder kleingestückelter Minze? Mhh, lecker!
-
Winterlicher Zauber: Apfel- Zimt Marmelade
Für 6 Gläser á 250ml Dauer: 35min Zubereitung + 3h ruhen lassen
- 2kg Äpfel
- 600g herkömmlicher Gelierzucker (Verhältnis 2:1)
- 4 ½ EL Apfelsaft
- 3 TL Zimt
- 1 ½ EL frischer Zitronensaft
Zubereitung:
- Äpfel waschen und schälen, dann in einen großen Topf geben
- Zucker, Apfelsaft, Zimt und frischen Zitronensaft dazugeben und gut vermischen
- Nun erstmal 3 Stunden ziehen lassen
- Danach die Menge gut 10 min aufkochen lassen und sobald die Äpfel weich sind, mit einem Pürierstab pürieren
- Fast fertig: Nach der Gelierprobe in Gläser abfüllen und mind. 3 Stunden stehen lassen
Marmelade und Konfitüre richtig lagern
Um den Marmeladengenuss das ganze Jahr über zu haben, ist es wichtig die eingekochte Marmelade oder Konfitüre richtig zu lagern, sodass sie möglichst lange haltbar ist. Sie sollte bestenfalls kühl, trocken und im Dunkeln stehen, wie zum Beispiel im Keller oder in der Vorratskammer. Wurde bereits genascht und sind die Gläser offen, müssen sie im Kühlschrank verstaut werden. Dort sind sie circa 3 Wochen haltbar, je nachdem wie viel Zucker verwendet wurde. Als Faustregel gilt: Je mehr Zucker, desto länger kann man die Marmelade aufbewahren.
Genuss zum Verschenken
Selbstgemachte Marmelade und Konfitüre eignen sich auch super zum Verschenken. Solch ein Gaumenschmaus ist als Geschenk oder Mitbringsel für Freunde und Familie der absolute Renner, weil es eben nicht nur superlecker, sondern auch persönlich ist. Wenn du magst, kannst du dazu noch individuelle Labels zum Bekleben der Gläser basteln.