Origami- klingt ein wenig wie eine traditionelle asiatische Süßspeise oder zumindest wie ein neues, „fancy“ Restaurant in Berlin- Mitte, richtig?
Ist es aber nicht! Für alle, für die dieses wohlklingende Wort so gar kein Begriff ist, klären wir gerne auf.
Die Bezeichnung kommt aus dem japanischen und setzt sich aus den beiden Wörtern „ori-“ („gefaltet“) und „-kami“ („Papier“) zusammen. Es beschreibt eine Falttechnik, die seit Jahrhunderten in Japan gepflegt wird. Dort wurde sie meistens bei zeremoniellen Feierlichkeiten praktiziert.
Wenn man, mit viel Fingerfertigkeit und Genauigkeit ein „kami“, also ein Papier nach einer bestimmten Weise faltet, entstehen so wunderschöne Figuren und Papiertiere! Traditionell werden der Frosch und der Kranich hergestellt, doch heutzutage gibt es unzählige Anleitungen für andere Konstruktionen. Das Spannende, an der Origami Faltkunst ist, dass Schere und Kleber nicht zum Einsatz kommen, denn die beeindruckenden Skulpturen entstehen einzig und allein durch die präzise Faltung. Alles was benötigt wird, ist ein quadratisches Papier.

Origami falten ist ein toller, kreativer Zeitvertreib als Kind, aber auch als Erwachsener kann das Falten von Papierskulpturen eine schöne Beschäftigung sein. Es soll die Konzentrationsfähigkeit fördern, da man sich intensiv, aber gleichzeitig auch kreativ und daher spielerisch mit dem Projekt auseindersetzt. Es reduziert Stress, schafft Ablenkung und fördert besonders bei Kindern die Feinmotorik. So findet man vielleicht nicht nach Berlin- Mitte, dafür aber zu seiner eigenen.
Wenn Du neugierig geworden bist, haben wir zwei Anleitungen für Origami- Faltskulpturen zusammengestellt. Eine einfache und kinderleichte Version für Deinen kleinen Bastler (oder wohl eher „Falter“) und eine weitere Anleitung für eine etwas anspruchsvollere Version, falls auch Du Lust hast mit einer Tasse Tee abzuschalten.
Tauche ein in die Origami- Faltkunst!
Origami Faltskulptur für Kinder: „Himmel- und- Hölle“
Das Falt- Spiel „Himmel und Hölle“ kennt sicher jeder noch aus unzähligen Pausen auf dem Schulhof. Es ist trotz seiner komplexen geometrischen Form einfach zu falten. Das Beste ist, dass man danach noch damit spielen kann, es also weiter genutzt werden kann! Manche kennen dieses Faltspiel auch unter dem Namen „Schnipp und Schnapp“ oder auch „Pfeffer oder Salz“.

Nach dem Falten werden die Kästchen in verschiedenen Farben bemalt, dass, man beim Öffnen eines jeweiligen Kästchens eben entweder in den „Himmel“ oder in die „Hölle“ schaut. Spielerisch können Kinder so in ihre Zukunft blicken und sagen sich ihr Schicksal voraus.
Origami- Faltskulptur für große Kinder (und Erwachsene): Kranich
So faltest Du einen anmutigen Origami Kranich in circa 10- 15 Minuten.
Der Kranich steht als Symbol für die Kunst und hat besonders im asiatischen Raum eine besondere Bedeutung. Er steht als Symbol des Glücks und der Langlebigkeit. Nach alter japanischer Legende bekommt derjenige, der 1000 Origami-Kraniche faltet, von den Göttern einen Wunsch erfüllt. Also halte Dich ran ;)

Falte ein quadratisches Stück Papier, also Dein Origami, vertikal als auch horizontal in der Hälfte. Danach drehst Du es auf die Rückseite. Nehme nun eine der Ecken und falte das Papier diagonal in der Hälfte.
Wiederhole genau diesen Schritt auch mit der gegenüberliegenden Seite, sodass das Origami zweifach diagonal, horizontal, sowie auch vertikal gefaltet ist. Wie bei Schritt 4, falte die linke obere Ecke zur unteren rechten Ecke. Wiederhole den Schritt nun auch bei den anderen Ecken.

Wie Du nun auf Bild 6 sehen kannst, sind nun alle Ecken an einem Punkt zusammengeführt. Diese Origamiform ist die Grundform für die meisten Origami Anleitungen und nennt sich ‚Zusammengeschobenes Quadrat‘.
In diesem Schritt 7 faltest Du sowohl die linke, als auch die rechte untere Seite zur mittleren Falz. Achte darauf, dass du diesen Schritt präzise faltest. Nachdem du die unteren Seiten zur Mitte gefaltet hast, knickst du die obere Ecke nach hinten weg, wie auf Bild 8 zu sehen.

Ist die Ecke nach hinten geknickt, so falte die zur Mitte klappten Seiten wieder zurück, wie in Bild 8 gezeigt. Sind die Seiten wieder zurück gefaltet, dann nehme die erste Lage der unteren Spitze und ziehe diese nach oben – So bildet sich eine Art "Tasche".
In die Tasche, die sich gebildet hat musst Du nun vorsichtig die linke und rechte Ecke falten. Währenddessen du diesen Schritt durchführst musst Du die Spitze weiterhin nach hinten falten. Es hat sich ein langes drachenförmiges Viereck gebildet. Dieses Viereck bildet am Ende einen der Flügel. Um den anderen Flügel zu falten musst Du jetzt die Origamifigur auf die andere Seite drehen, wie in Bild 12 zu sehen.

Dein Origami Kranich sollte nun von der anderen Seite aussehen, wie auf Bild 13. Wiederhole nun auch auf dieser Seite die letzten Schritte, sodass ebenfalls ein drachenförmiges Viereck entsteht. Auf Bild 14 kannst Du nun sehen, wie das kleine Dreieck nach oben gefaltet wird und die beiden unteren Seiten zur mittleren Falz gefaltet werden.
Jetzt musst Du ehemaligen unteren Seiten nur noch zurück klappen, die untere Spitze nach oben ziehen und die äußeren Ecken hin zur Mitte falten. Dein fast- fertiger Origami Kranich sollte nun wie auf Bild 17 aussehen.
Nehme nun die linke und rechte untere Ecke und falte diese wieder zur mittleren Falz. Hast Du dies erledigt, nehme den Kranich in die Hand und drehe ihn auf die andere Seite.

Nach dem Wenden, faltest du wieder die beiden unteren Seiten zur mittleren Falz. Beide Seiten wurden nun zur Mitte gefaltet. Du wirst gemerkt haben, dass die untere Spitze aus zwei Teilen besteht. Nehme die linke Seite und falte diese schräg nach oben um. Wie auf Bild 19, nachdem du die Spitze nach oben gefaltet hast, klappst du die Spitze wieder nach unten.
Dann öffnest Du die beiden Hälften der linken Seite und faltest die linke Spitze, entlang der Falze, zwischen die beiden Hälften. Jetzt öffnest du die Seite und knickst die untere linke Spitze entlang der Falze um.

Dein Kranich sollte nun so wie auf den Fotos aussehen. Drücke jetzt die linke Seite des Kranichs noch platt und wiederhole diese Schritte mit der rechten, unteren Spitze.
Deine Skulptur sollte nun wie auf Bild 23 aussehen. Im nächsten Schritt bearbeitest du die Flügel des Vogels. Falte also beide Spitzen nach unten. Diesen Schritt wiederholst Du auch jetzt auf der anderen Seite.
Hast Du die beiden Flügel nach unten gefaltet, dann fehlt nun nur noch der Kopf des Origami- Kranichs. Nehme nun entweder die linke oder rechte Seite und knicke den oberen Teil der Spitze nach innen weg, wie auf Bild 26. Klappe jetzt die Flügel des Vogels ein wenig nach außen und falte die Füße auseinander. So erhälst Du mehr Stabilität.
Schritt 27: TA DAAA!! Fertig ist Dein wundervoller Origami- Kranich. Er eignet sich super als Deko, und soll Dir natürlich alles Glück bescheren!