Endlich ist es wieder soweit! Der schönste Tag im Jahr - natürlich neben Weihnachten und Ostern - steht an. Bereits seit Wochen sehnst Du ihn herbei, und meistens kriegt man in der Nacht davor vor Aufregung überhaupt kein Auge zu. Ihr könnt euch bestimmt schon denken, von welchem wichtigen Datum ich rede, oder? Na klar, es geht um den eigenen Geburtstag!
Geburtstag haben – das bedeutet nicht nur eine weitere Kerze auf dem Geburtstagskuchen auszupusten, sondern auch voller Stolz ein Jahr älter, größer und selbstständiger zu werden. Dieser Ehrentag muss natürlich mit den Liebsten gebührend gefeiert werden. Dabei dürfen gemeinsames Kuchenessen, bunte Geburtstagsgirlanden und fröhliches Herumtoben mit Freunden und Familie auf keinen Fall fehlen.
Ob Du nun das Glück hast ein Winter- oder ein Sommergeburtstagskind zu sein spielt keine Rolle, denn zu jeder Jahreszeit lassen sich mit entsprechender Vorbereitung tolle Kinderpartys ausrichten, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem machen.
Was riesige Vorfreude bei den Kleinen weckt, kann für die „Eventmanager“ dieses Ereignisses, wenn nicht Stress, dann aber zumindest Nervenkitzel bedeuten. Von Einladungskarten gestalten über Dekoration planen bis hin zum Buffet vorbereiten - an solch einem Tag will an alles gedacht sein (damit am Ende alle glücklich und zufrieden ins Bett fallen). ☺
Außerdem stellt sich die Frage nach dem Bespaßungsprogramm an einer Geburtstagsparty unausweichlich. Schließlich soll es jedem Kind gefallen, ob Junge oder Mädchen, und das womöglich über verschiedene Altersspannen hinweg. Darum liefern wir Euch heute ein bisschen Inspiration, wie man mit kleinem Aufwand das größtmöglichste Kindervergnügen bewirken kann.
Eine tolle Idee um jedem Geburtstagsfest einen Rahmen zu geben, ist es, ein Motto festzulegen. So fällt die Entscheidung an Essen, Dekoration und Programm gleich viel leichter. Wenn wilde Piratenfete, rosa Prinzessinenparty und Co. zu abgedroschen erscheint, oder diese einfach schon zu häufig im Freundeskreis vorkamen, wie wäre es denn mit dem Thema Jahrmarkt als Motto?
Da geht es laut, bunt und fröhlich her, und das ist ja schließlich die Hauptsache!
Spielideen für jedes Kind
Auf dem Jahrmarkt locken die verschiedenen Buden, an denen die Kinder ihr Glück versuchen können. Die Klassiker unter den Partyspielen, und auch auf dem Rummel sind und bleiben natürlich das Eierlaufen, Sackhüpfen und Dosenwerfen. Schon seit Generationen animieren diese Spiele den Sports-, und Teamgeist der Kleinen und Großen. Das Tolle ist, dass entweder Geschicklichkeit, Schnelligkeit, oder Treffsicherheit gefragt ist. So ist für jeden Mitspieler mindestens eine Disziplin dabei, in der er oder sie so richtig „abräumen“ kann. Unser Kinder Party Set beinhaltet alle der drei Spiele und ist deshalb auf jedem Kindergeburtstagsrummel unverzichtbar. So steht das Kinder- Party Programm, welches nahezu garantiert, dass es für alle Beteiligten ein unvergesslicher Tag wird.
Wer hat am meisten Zielwasser getrunken? Das Dosenwurf Set, im klassischen Sprachgebrauch Büchsenwerfen genannt, verbessert unter anderem die Hand-Augen- Koordination beim Spielen und ist unter Jungs und Mädchen gleichermaßen beliebt. Übrigens eignet sich dieser Partykracher nicht nur für den Sommerjahrmarkt im Garten oder im Park. In diesem Set sind Sandsäcke zum Werfen enthalten, sodass man keine Sorge haben muss, dass der nächste Wurf einen zertrümmerten Fernsehbildschirm nach sich zieht. Aus Versehen natürlich.
Ein weiterer Stand auf dem Jahrmarkt ist das Wurfspiel. Die Abwandlung vom klassischen Dosenwerfen erinnert vom Spielaufbau an Hufeisenwerfen aus dem Wilden Westen: Wurfringe müssen in einer Wurfbahn auf Holzstäbe geworfen werden. Dieses Geschicklichkeitsspiel eignet sich hervorragend, um sich mit Freunden oder der Familie einen freundschaftlichen Wettbewerb zu liefern.
Als Deko eignet sich alles, was jeden Gast in schwungvolle Stimmung versetzt. Ob es bei Euch nun Jahrmarkt, Kirmes, Dom oder Kiliani heißt – zum ultimativen Rummelvergnügen gehören Konfetti, Helium Luftballons und bunte Lichtstrahler genauso dazu wie Tanz und Musik. Ein Party Gadget, dass aufgrund seiner faszinierenden Wirkung auch nie aus der Mode kommen wird, sind Seifenblasen. Es ist aber auch wirklich bezaubernd, wie die Blasen im Licht schimmern! Das Multi-Bubbler Seifenblasen Set erheitert alle Gemüter und passt perfekt zum fröhlichen Motto.
Gewinne, gewinne, gewinne!
Was darf bei einem Jahrmarkt niemals fehlen? Natürlich die Tombola! Das Glücksgefühl etwas gewonnen zu haben, will kein Kind missen. Lose sind ganz einfach zu basteln und als Gewinne eignen sich Süßigkeiten, Radiergummis etc., was die klassische Mitgebseltüte ersetzt. Tipp: Verteile nur Lose, bei denen es keine Nieten gibt, und alle Kinder am Ende stolz mit einem kleinen Preis nach Hause kommen, sodass Neid und Konfliktsituationen gar nicht erst aufkommen können.
Snackpause am Schlemmerstand
Nach dem Rabatz und dem ganzen Trubel hat wirklich jedes Kind Kohldampf! Überall duftet es dort nach Zucker und fettigen Köstlichkeiten. Statt Buffet kann man bunte Stände vorbereiten, an denen die kleinen Partygäste sich nach Herzenslust durchprobieren können. So darf die klassische Pommesbude genauso wenig fehlen, wie ein Stand mit gegrillten Maiskolben zum Abknabbern. An wiederum einem anderen Stand kann es zum Naschen Popcorn oder Liebesäpfel geben.
Das Leben mag kein Rummelplatz sein, aber dieser unvergessliche Tag ist es zweifelsfrei. Um es mit den Worten von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zu sagen: “Doch dass ihr freundlich denket mein, So lad‘ ich euch zur Kirmes ein. Kommt, Jung und Alt und Groß und Klein, Heut soll’s für Jeden Kirmes sein!”.