Der Jahreswechsel und Guten Rutsch!
Hach, ist das entspannt und gleichzeitig herrlich chaotisch zwischen den Jahren… Eine Zeit, in der man nie genau weiß, welcher Wochentag eigentlich gerade ist, die Kinder ihre wohlverdienten Weihnachtsferien genießen und man durch die vielen Brückentage (bestenfalls) ganz viel Zeit mit seinen Liebsten verbringt. Gerade noch haben wir den beleuchteten Weihnachtsbaum bewundert, gemeinsam gespielt und uns von einer Mahlzeit zur nächsten geschlemmt, befinden wir uns jetzt in einer Wartezeit: Eine Art “Pforte” vom Verabschieden des vergangen Jahres mit all seinen Herausforderungen und dem Begrüßen eines neuen kalendarischen Abschnittes.
Die 12 Nächte um den Jahreswechsel, also vom 24.12 bis zum 6.1. werden als “Rauhnächte”, oder in der Schweiz auch als Altjahrswoche bezeichnet. Diese Zeit zwischen den Jahren wird seit vielen hunderten Jahren in der europäischen Kultur für besondere Rituale genutzt. Der Schleier zur geistigen Welt sei jetzt besonders dünn und man wäre empfänglicher für Botschaften, so sagt man. Ob man an die Spiritualität der Tage glaubt oder auch nicht, ist es sicher schön das endende Jahr durch Rituale wie Träume und Wünsche aufschreiben oder gar Orakelkarten ziehen, nochmal für sich reflektieren zu können.
Silvester- Sause für Groß und Klein
Kaum ist die eine Festlichkeit nun vorbei, steht auch schon der nächste Anlass ins Haus. Dieser Tag ist für Kinder allein schon deshalb etwas Besonderes, weil sie viel länger aufbleiben dürfen als sonst, ganz wie die Erwachsenen. Trotzdem will der letzte Tag im Jahr mit Kindern gut geplant sein, denn es gilt, eine lange Zeit zu überbrücken. Wir haben ein paar Ideen gesammelt, wie Du den Silvesterabend für die ganze Familie schön gestalten kannst: So rutscht Du mit Spaß und Spannung ins neue Jahr.
Ein absoluter Knaller!
Das Highlight des Abends ist natürlich das Feuerwerk. Egal ob mit Freunden auf einem öffentlichen Platz oder auf einer freien Fläche im Garten, sind bunte Knaller im Himmel und funkelnder Silberregen doch immer wieder faszinierend! Da dieses Jahr der Verkauf von Silvester-Knallern im ganzen Land verboten ist, fällt das große, öffentliche Mitternachtsfeuerwerk wohl eher aus. Geböllert werden darf aber trotzdem noch in manchen Orten, das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Eine tolle Alternative zu dem bunten Feuerspektakel bietet das Tisch-Feuerwerk. Dieses Jugendfeuerwerk ist ohnehin kinderfreundlicher und sorgt genauso für Begeisterung und freudige Aufregung. Damit kann man super den Tisch dekorieren und vor, oder nach dem gemeinsamen Essen die fliegenden Luftschlangen in die Luft jagen.
Essen: “Dinner for more than one”
Wie auch schon an Weihnachten, steht man vor der Herausforderung, ein Essen zuzubereiten, das wirklich allen schmeckt und gleichzeitig auch etwas Besonderes ist und zum festlichen Anlass passt. Denn ein leckeres Essen hilft, die Wartezeit bis Mitternacht rumzukriegen. Als letzte Mahlzeit im Jahr eignen sich Raclette und Fondue daher besonders gut. Dadurch, dass man sich seine Portionen aus den vielen kleinen Köstlichkeiten selber zusammenstellt, ist wirklich für jeden etwas dabei. So können auch die Kleinen über lange Zeit zusammen am Tisch sitzen, ohne dass es langweilig wird.
Oder man belegt selber Pizza, was auch Kindern unglaublich viel Spaß macht. Das gemeinsame Gemüse- Schnippeln in der Küche wird zum spannenden Programmpunkt und das Zuhause verwandelt sich zur Pizzabäckerei.
Countdown mit der Luftballon Girlande
Das neue Kalenderjahr wird mit großem Countdown um 24 Uhr begrüßt und es ist einfach irre, was einem in den letzten Sekunden alles durch den Kopf rauscht. Wenn man die vergangenen 12 Monate im Kopf dann Revue passieren lässt, breitet sich immer eine wunderbare Gänsehaut aus, die es so nur an Silvester gibt. Wer sagt also, dass man dieses aufregende Herunterzählen nur einmal erleben kann? Genau, niemand! Mit der Luftballon Girlande kannst Du mit Deiner Familie zu selbstgewählten Zeitpunkt die metaphorischen, oder auch echten Korken knallen lassen. Dafür wird eine Girlande mit aufgepusteten Luftballons aufgehängt, die jeweils mit aufeinanderfolgenden Uhrzeiten beschriftet sind. Jeder Ballon symbolisiert so eine weitere Stunde bis zum Jahreswechsel. Bei jeder neu angebrochenen Stunde, darf der Ballon geplatzt werden. Eine schöne Aktivität, die die Spannung und Vorfreude auf Mitternacht ungemein erhöht! Außerdem kann man so auch ein verfrühtes Silvester feiern, für kleinere Kinder, die nicht bis zur späten Stunde durchhalten.
“Marmeladenglasmomente” festhalten
Die Sache mit den guten Neujahresvorsätzen ist ein jährlich wiederkehrendes Thema. Oft werden sie nur die ersten paar Monate motiviert und dann aber gar nicht mehr durchgezogen, weil man sie irgendwo auf der Strecke verliert. Trotzdem ist es schön, sich Ziele zu setzen und eigene Wünsche zu formulieren. Auch mit Kindern kann man kreativ Wünsche und Träume festhalten. Dafür kriegt jedes Kind ein eigenes Marmeladenglas, das es mit kleinen Zettelchen füllen kann. Auf jeden Zettel kannst Du und Deine Familie nun schriftlich oder visuell festhalten, was ihn bewegt: Ob Träume, Pläne oder erlebte Momente, die einem in besonders schöner Erinnerung sind. Der Kreativität und Gestaltungslust sind hier keine Grenzen gesetzt!
Eine gemeinschaftliche Aktivität, die einen Dankbarkeit lehrt und Vorfreude schürt, auf das, worauf man sich in naher Zukunft freuen kann. Behält man diese tradition über mehrere Jahre bei, ist es auch schön, Zettel aus de zu sehen wie sich Träume und man sich selbst im Laufe der Zeit verändert hat. Denn “Marmeladenglasmomente” sind Augenblicke, die so schön sind, dass man sie einfangen und für immer behalten und sich an sie erinnern möchte, wie eben in einem Einmachglas. So kann man sein Marmeladeglas beliebig auf und zuschrauben und immer wieder an schönen Erlebnissen “schnuppern”.