Die Welt steht Kopf
Ihr grätscht die Beine, beugt euch vor und schaut kopfüber durch die Beine. Wie fühlt sich das an? Wird Euch ein wenig schwindelig? Wie sieht die Welt auf dem Kopf aus? Und Mamas Gesicht, wenn sie "auf dem Kopf steht"?
Schwamm-Darts
Statt mit Pfeilen auf eine Dartscheibe, werden hier Schwämme auf eine gemalte Zielscheibe auf dem Boden geworfen. Alles was Ihr dafür braucht sind ein paar Küchenschwämme und ein wenig bunte Kreide. Mit der Kreide malt Ihr vier Ringe in unterschiedlichen Farben auf den Boden. Diese erhalten eine unterschiedliche Punktzahl: Von Außen nach Innen jeweils ein, zwei, fünf und zehn Punkte für das “Bullseye” den kleinen Kreis in der Mitte. Jeder Spieler hat drei Würfe pro Runde. Die Punktezahl wird zusammengezählt. Nach fünf Runden wird der Spieler mit den meisten Punkten zum Gewinner gekürt.
Riesen-Scrabble
Dieses beliebte Wortspiel lässt sich ganz einfach nach draußen verlegen. Alles was Ihr braucht, sind mindestens zwei Mitspieler und bunte Kreide.
Jeder nimmt eine Straßenkreide in einer anderen Farbe. Der Älteste beginnt und schreibt ein Wort mit mindestens 2 Buchstaben auf den Boden. Zum Beispiel: Spieler 1 schreibt “BAUERNHOF”. Nun kommt der zweitälteste Mitspieler dran und ergänzt die Buchstaben zu einem neuen Wort. Sein Wort muss an einen der bereits vorhandenen Buchstaben anschließen. Spieler 2 nimmt das “H” von “BAUERNHOF” und schreibt damit das Wort “SCHNUR”. Und so weiter.
Für jeden Buchstaben des neu geschriebenen Wortes darf man 1 Punkt für sich zählen. Die Punkte werden mit Kreide auf dem Boden notiert. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Versteinern
Für dieses Spiel solltet Ihr mindestens zu viert oder zu fünft sein (je mehr desto besser). Eine gute Gelegenheit die Erwachsenen aus ihren bequemen Liegestühlen werfen.
Zunächst einigen sich die Spieler auf ein Spielfeld, zum Beispiel die ganze Rasenfläche im Garten, nur die Einfahrt oder Ähnliches. Dann wird ein Spieler zum Fänger bestimmt.
Auf “Los” geht’s los und der Fänger versucht, die Mitspieler zu fangen, das heißt zu berühren. Wer berührt wurde, der versteinert, er muss sofort mit gegrätschten Beinen stehen bleiben.
Der Versteinerte kann aber erlöst werden, das heißt er darf wieder weiterlaufen, wenn ein anderer Spieler zwischen seinen Beinen durchkriecht, ohne dabei natürlich selbst vom Fänger erwischt zu werden.
Wenn es dem Fänger gelungen ist, alle zu versteinern, wird ein neuer Fänger bestimmt.
Riesen-Mikado
Schon die Vorbereitung für die Outdoor Variante dieses Klassikers macht einfach großen Spaß. Sammelt möglichst gleich lange Stöckchen, je gerader, desto besser. Diese werden dann am besten mit einer Gartenschere von Seitenästen und Verzweigungen befreit. Hat man eine ausreichende Anzahl gesammelt, werden diese aufeinandergeschichtet.
Ziel ist es, aus dem Haufen einzelne Stöckchen herauszunehmen, ohne dass sich der Rest bewegt.
Für eine erweiterte Variante dieses Spiels braucht ihr einen Farbwürfel und buntes Klebe - oder Isolierband in den Farben des Würfels (z.B. rot, gelb, grün, blau, etc.).
Klebt um jeweils beide Enden der Stöckchen das gleichfarbige Klebeband. Fertigt auf diese Weise viele bunte Mikadostäbe, von jeder Farbe die gleiche Anzahl, an. Diese werden dann ebenfalls aufeinander gelegt und der erste Spieler beginnt. Er würfelt mit dem Farbwürfel und versucht dann ganz vorsichtig einen Mikadostab in dieser Farbe aus dem Stapel zu entfernen, ohne andere Stäbe zum Wackeln zu bringen. War er erfolgreich darf er den Stab behalten.
Wackeln einer oder mehrere der anderen Stäbe, ist der nächste Spieler mit Würfeln und Ziehen an der Reihe.
Der Spieler mit der ruhigsten Hand und den meisten ergatterten Stäben hat gewonnen.
Stopptanz
Stopptanz sorgt für gute Laune und man kann sich so richtig austoben. Alles was Ihr braucht ist eine Musikanlage oder ein Handy, Eure Lieblingslieder und etwas Platz.
Alle Mitspieler begeben sich auf die Tanzfläche. Der DJ startet die Musik und alle tanzen los. Wenn der DJ die Musik stoppt, müssen alle Tänzer sofort einfrieren und dürfen sich nicht mehr bewegen. Wer sich doch nochmal bewegt oder wackelt, scheidet aus. Dann wird das Ganze wiederholt. Gewonnen hat, wer als Letzter noch auf der Tanzfläche steht.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Toben und Spielen in der Sonne!
Für noch mehr tolle Outdoor Spielideen, lohnt sich ein Blick in unseren Shop, dort gibt es immer etwas Neues.